Aktuelles
Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!
So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.
Angstfrei auf der Autobahn
15.07.2022 | FAHRSCHUL-WISSENHohe Geschwindigkeiten, monotoner Streckenverlauf und nur sporadische Gelegenheiten, anzuhalten: Vielen Autofahrern graut es vor der Fahrt auf der Autobahn. Die deutsche Autobahn genießt international ganz besonderes Renommee. Sportliche Fahrer und Bleifüße aus aller Welt nehmen zum Teil weite Reisen auf sich, nur um das Gaspedal auf den Schnellstraßen hierzulande bis zum Anschlag durchzudrücken. Doch während sich viele Fahrfreunde über nicht vorhandene Tempolimits freuen, graut es selbst routinierten Fahrern vor der Autobahnfahrt. „Die Angst vor Autobahnfahrten ist weit verbreitet“, erklärt #userInhaber# von der #userName#. „Das Verkehrsumfeld auf Autobahnen unterscheidet sich stark von dem anderer Straßen. „Auf Landstraßen und innerorts sind die Geschwindigkeiten deutlich niedriger. Außerdem kann man jederzeit anhalten und umdrehen. Auf der Autobahn besteht dagegen ein Zwang zum Fahren.“ Die Angst vor der Autobahn ist eine spezielle Ausprägung der Fahrangst (Amaxophobie), von der es viele verschiedene Formen gibt. Die Betroffenen reagieren mit Stresssymptomen wie Herzrasen, kaltem Schweiß und Hyperventilieren. Daraus entwickelt sich schnell ein Vermeidungsverhalten. „Um der als Bedrohungssituation empfundenen Autobahn aus dem Weg zu gehen, nehmen Betroffene teilweise erhebliche Umwege in Kauf“, so #userInhaber#. „Dabei ist die tatsächliche Unfallgefahr auf Autobahnen im Vergleich zu Landstraßen statistisch deutlich geringer.“ Rational lässt sich die Fahrangst indes nicht erklären. Die Auslöser sind sehr unterschiedlich und variieren von Fall zu Fall. Häufig kann eine in der Vergangenheit erlebte brenzlige Situation zur Entwicklung einer entsprechenden Phobie beitragen, aber auch der mit hohen Geschwindigkeiten und Spurwechseln verbundene Stress ist für manche zu viel. Zunehmende Verkehrsdichte und aggressives Fahrverhalten belasten die Psyche zusätzlich. #userInhaber# ist von Berufswegen darauf spezialisiert, die mögliche Angst vor Autobahnfahrten im Keim zu ersticken. „Fahranfänger fühlen sich naturgemäß noch unsicher am Steuer. Deshalb rate ich meinen Schützlingen bei Bedarf dazu, zusätzlich zu den für die praktische Ausbildung erforderlichen Sonderfahrten gezielt zusätzliche Fahrstunden zu nehmen, um sich mit Autobahnen vertraut zu machen.“ Auch routiniertere "Fahrer" mit Angst vor Autobahnen rät #userInhaber# zu Fahrstunden oder speziellen Fahrsicherheitstrainings, um die Angst zu überwinden. Bei besonders stark ausgeprägten Ängsten solle man derweil auch über psychologische Hilfe nachdenken. Weitere Hinweise zum Thema gibt #userInhaber# jederzeit gern persönlich unter der Durchwahl #userPhone# oder direkt in der Fahrschule: #userName#, #userStreet#, #userPostcode# #userCity#.
Mehr erfahren >Rund um den Reifen
15.05.2022 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe/r Fahrfreund/in, die steigenden Temperaturen bedeuten für die meisten Autofahrer den obligatorischen, jahreszeitbedingten Reifenwechsel. Doch wann ist der günstigste Zeitpunkt, die Winter- gegen Sommerreifen zu tauschen? Welche anderen Gründe gibt es für einen Reifenwechsel? Überlasse ich die Montage lieber dem Fachmann oder lege ich selbst Hand an? Diesen und weiteren Fragen widmen wir uns ausführlich in unserer Rubrik „Rund ums Fahren“. Auch unsere „Biker-News“ stehen ganz im Zeichen des Reifens als das Bindeglied zwischen Maschine und Straße. Wir verraten dir, warum für Zweiräder die Kontrolle der Reifen besonders wichtig ist und wie du den Zustand deiner Pneus überprüfst. Allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht dir {signatur}
Mehr erfahren >Lockdown verlängert bis 8. März
16.02.2021 | FAHRSCHUL-NEWSDer Lockdown für Fahrschulen in Baden-Württemberg wurde bis 8.03.2021 verlängert. In dieser Zeit sind keine praktischen Fahrstunden möglich. Wir haben bereits den ersten Online-Unterricht durchgeführt, welcher von unseren Fahrschülern Positiv angenommen wurde. Daher freuen wir uns auf den kommenden Online-Unterricht am 1.03.2021. Das Büro ist geschlossen aber auch hier hat sich die Online-Beratung via zoom als gute Alternative herausgestellt. Termine gleich hier vereinbaren.
Mehr erfahren >Schließung bis 15.02.2021
02.02.2021 | FAHRSCHUL-NEWSLiebe Kunden, Laut aktualisierter Corona-Verordnung bleiben die Fahrschulen bis mindestens 15.02.2021 geschlossen.Konkret bedeutet dies keinen Publikumsverkehr in der Fahrschule. Anmeldung und Beratung sind Online möglich.Theorieprüfungen sind erlaubt. 100% Lernerfolg und wir melden Dich an! Fahrstunden finden nicht statt. Wir waren nicht untätig und haben uns um unseren Online-Unterricht gekümmert. Termine sind under Kurse und Seminar auf der Homepage zu finden.
Mehr erfahren >Vorübergehende Schließung bis voraussichtlich 31.01.2021!
11.01.2021 | FAHRSCHUL-NEWSLiebe Fahrschülerinnen, Liebe Fahrschüler und Liebe Eltern, Am 09.01.2021 hat die Landesregierung eine aktualisierte Corona-Verordnung herausgebracht. Bund und Länder haben sich darauf geeinigt, den Lockdown zu verlängern und zu verschärfen. Davon betroffen sind auch die Fahrschulen. Zum 11. Januar 2021 tritt eine geänderte Corona-Verordnung in Kraft. Diese gilt zunächst bis zum 31. Januar 2021. Grundsätzliche Schließung der Fahrschulen Wir verstehen Eure Enttäuschung und auch wir vermissen Euch. Aber die Gesundheit geht vor und wir schaffern das am besten mit Abstand am besten. Bleibt bitte Gesund und wir sehen uns bald wieder. Euer Michael mit dem gesamten Team der Fahrschule Fürst
Mehr erfahren >NEWSLETTER
Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!
Jetzt Newsletter abonnieren